Das Brunnenprojekt
Der Verein "Quellen und Hilfsprojekte" errichtet Brunnen im Trockengebiet Brasiliens.
Der Verein "Quellen und Hilfsprojekte" errichtet Brunnen im Trockengebiet Brasiliens.
Die Region um Barra im Bundesstaat Bahia in Brasilien ist nur wenige Grade vom Äquator entfernt und die weitaus trockenste Gegend von Brasilien.
In den verstreuten Siedlungen leben rund 45.000 Menschen in einer Region, die weitaus größer ist als die Steiermark in Österreich.
Dieser Artikel beschreibt eine von mehreren Techniken, die wir beim Errichten von Brunnen einsetzen.
Mit der hier beschriebenen Technik errichten wir Brunnen bei sandigem Boden, in dem wir keine harten Bodenschichten erwarten.
In der Methode wird ein Außenrohr durch Schlagen in den Boden versenkt und gleichzeitig, wird innen mit Luftdruck und Spülwasser der sandige Untergrund freigespült, um Platz unter dem Außenrohr zu schaffen. Damit kann das Außenrohr gut versenkt werden und der nötige Hohlraum entsteht.
Der Verein hat sich folgende Projektziele für Brasilien gesetzt:
Der in Pischelsdorf in der Steiermark ansässige gemeinnützige Verein "Quellen und Hilfsprojekte - Verein zur Förderung von Brunnen und Hilfsprojekten in aller Welt" mit der ZVR-Zahl 728929521 wurde im Dezember 2008 gegründet. Ziel ist es, Spenden zu sammeln, um in Brasilien für besonders bedürftige Menschen billige Brunnen zu bauen. Der Verein baut derzeit in einem der Trockengebiete Brasiliens Brunnen.
Alle Mitarbeiter arbeiten natürlich ehrenamtlich, der Verein ist nicht gewinnorientiert.
Wir sind besonders stolz darauf, dass folgende Auszeichnung an den Verein verliehen wurden!
Das Brunnenprojekt wurde in der Publikumskategorie beim Neptun Wasserpreis mit dem zweiten Platz geehrt.
Wasser für Brasilien - Neptun Wasserpreis (neptun-wasserpreis.at)